JIU-JITSU MÜNCHEN 1984 E.V. HEIßT EUCH HERZLICH WILLKOMMEN!
Ihr interessiert euch für Kampfsport / Jiu-Jitsu / Selbstverteidigung?
Wollt euch verteidigen können?
Möchtet was für eure Fitness tun?
Ihr findet uns in der Feldmochinger Str. 42, in 80993 München/ Moosach.
Der Eingang ist im Hof.
Ein Probetraining ist bei uns jederzeit möglich.
Dafür braucht ihr nur Sportklamotten, Handtuch, Duschgel und Flip-Flops bzw. Badeschlappen.
Telefonisch sind wir zu den Trainingszeiten unter 089/14 00 00 90 erreichbar.
Bei Fragen könnt ihr auch gerne unser Kontaktformular nutzen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!

Kursangebot
Kursangebot
Unser Stil
Wir unterrichten in erster Linie die Budokampfkunst Jiu-Jitsu, aber auch Elemente des Karate und des philippinischen Stockkampfes Arnis.
Ergänzend vermitteln wir im Erwachsenenkurs den Umgang mit Trainingswaffen, wie Kobutan, Tonfa und Langstock. Auch beziehen wir die Möglichkeiten der Nutzung von Alltagsgegenständen zur Selbstverteidigung mit ein.
Unser Hauptaugenmerk liegt auf der realistischen Selbstverteidigung und der Fitness, nicht auf dem Wettkampf. Achtung und Respekt vor unserem Übungspartner sowie die Vermeidung von Verletzungen während des Trainings haben bei uns obersten Stellenwert.
Unser Kursangebot für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren
Das Training findet dreimal wöchentlich in freundschaftlicher Atmosphäre statt. Mitmachen können bei uns alle, unabhängig von Konstitution und Fitnessgrad. Von unserem geschulten Trainerteam lernt ihr euch im Notfall selbst zu verteidigen und tut gleichzeitig etwas für eure Gesundheit. Durch das Üben von Abwehrtechniken gegen realistische Angriffe werden sowohl das Selbstbewusstsein als auch das Gefühl für eine gesunde Gefahreneinschätzung erhöht. Techniken aus dem traditionellen Jiu-Jitsu entwickeln wir laufend weiter, um auch zeitgemäßen Notwehrsituationen (z.B. Baseballschläger, Fahrradkettenangriffe, Übergriffe in öffentlichen Verkehrsmitteln) gerecht zu werden. Dabei trainieren wir auch den Einsatz von Gegenständen des täglichen Gebrauches, wie z.B. Kugelschreiber, Nagelfeile, Regenschirm, Schlüsselbund, zur Selbstverteidigung.
Hier geht´s zu den Trainingszeiten.
Unser Kursangebot für Jugendliche
Bis zum Alter von 14 Jahren findet ihr in unseren beiden Kinderkursen das optimale Trainingsangebot.
Jugendliche ab 15 Jahren können bei uns direkt im Erwachsenenkurs einsteigen.
Hier geht´s zu den Trainingszeiten.
Kindertraining
Unser Trainingsangebot speziell für Kinder von 8-14 Jahren
Zweimal wöchentlich finden unsere Kinderkurse in disziplinierter Trainingsatmosphäre statt. Neben Freude an der vielseitigen Bewegung und einer Portion Fitness lernen die Kinder, Gefahren richtig einzuschätzen und möglichst zu vermeiden. Spielerisch schulen wir ihre Koordinationsfähigkeit, Selbstbehauptung in der Gruppe sowie Fairness und Achtung gegenüber anderen. Selbstbewusstsein und soziale Kompetenz für den täglichen Umgang werden dabei gefördert. Darüber hinaus lernen sie wirksame Abwehrtechniken, die größtenteils dem Jiu-Jitsu entstammen. Natürlich bringen wir den Kindern noch nicht das gesamte Spektrum der Verteidigungstechniken aus dem Erwachsenenprogramm bei, da viele noch zu gefährlich sind. Ab dem 15. Lebensjahr ist der Wechsel in den Erwachsenenkurs übergangslos möglich, in dem wir dann die gesamte Bandbreite unseres Wissens vermitteln.
Hier geht´s zu den Trainingszeiten.
Der Verein
Der Verein
Über uns
Der Jiu-Jitsu München 1984 e.V. wurde im Jahr 1984 von einigen kampfkunstbegeisterten, erfahrenen Jiu-Jitsu-Meistern gegründet. Nach einigen Jahren intensiven Trainings in München Schwabing konnten wir unseren Traum von einem ansprechenden, hellen Dojo in sehr schönen Räumlichkeiten in der Feldmochinger Str. 42 in München Moosach realisieren.
Als gemeinnützig anerkannter Sportverein ist es uns ein großes Anliegen, unsere Passion für die Kampfkunst Jiu-Jitsu weiter zu vermitteln und möglichst vielen Interessierten das breite Spektrum unseres Könnens sowie die damit verbundene Philosophie der Fairness und Achtsamkeit näher zu bringen.
Gerne teilen wir unseren langjährigen Erfahrungsschatz mit denen, die sich für unser vielseitiges Training interessieren, das weit über das klassische Jiu-Jitsu hinaus geht. Wenn ihr euch in unserer freundschaftlichen Trainingsatmosphäre wohl fühlt und euer Ziel, euch verteidigen zu können und dabei auch körperlich ganzheitlich fit zu werden, verwirklichen möchtet, freuen wir uns, euch begrüßen zu dürfen.
Trainerteam
Unser vielseitiges Trainerteam vermittelt sein umfangreiches und fundiertes Wissen aus einem langjährigen Erfahrungsschatz:

Walther Hoch
Jiu-Jitsu-Lehrer sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied des Jiu-Jitsu München 1984 e.V.
Studium verschiedener Kampfkünste seit 1976, u.a. Karate, Modern Arnis, Jiu-Jitsu.

Kristina Vizentin
Jiu-Jitsu-Meisterin des Jiu-Jitsu München 1984 e.V.
Vorstandsmitglied seit 2000.
Ausübung verschiedener Kampfkünste seit 1986.

Christian Sulzberger
Jiu-Jitsu-Meister des Jiu-Jitsu München 1984 e.V. und seit 2007 Vorstandsmitglied.
Seit 1991 aktives Jiu-Jitsu-Training im Verein.

Giancarlo Graeber
Jiu-Jitsu-Meister des Jiu-Jitsu München 1984 e.V.
und Vorstandsmitglied.
2002-2004 Training Jiu-Jitsu in Berlin; seit 2008 aktives Jiu-Jitsu-Training im Verein.
Erwerb des Meistergrades im Jahr 2014.

David Hoch
Jiu-Jitsu-Meister des Jiu-Jitsu München 1984 e.V.
Ausübung verschiedener Kampfsportarten wie Judo (1994-2002) und Ju-Jutsu (2002-2007).
Seit 2008 aktives Jiu-Jitsu-Training im Verein.
Erwerb des Meistergrades im Jahr 2013.

Maksim Greiner
Jiu-Jitsu-Meister des Jiu-Jitsu München 1984 e.V.
Seit 2008 aktives Jiu-Jitsu-Training im Verein.
Erwerb des Meistergrades im Jahr 2017.
Mitgliederstimmen

DavidGraduierung: 1. Dan
„Mir gefallen an unserem Verein die gute Qualität des Trainings und das freundschaftliche Verhältnis aller Mitglieder untereinander, auch zu den Trainern.“

Nikolas
Graduierung: Blaugurt
„Jiu ist meiner Meinung nach eine optimale Kampfkunst, da es sehr vielseitig ist und das Beste aus vielen Kampfsportarten kombiniert. Mir gefällt hier im Verein, dass weniger der sportliche Wettkampf sondern eher die Selbstverteidigung im Vordergrund steht. Zudem werden hier immer neue Szenarien zur Selbstverteidigung geübt, welche einen noch besser auf einen eventuellen Ernstfall vorbereiten. Das unterschiedliche Trainingsprogramm der verschiedenen Trainer sorgt für weitere Vielfalt. Außerdem gefällt mir der nette und respektvolle Umgang untereinander sehr.“

Claudia
Graduierung: Blaugurt
„Ich bin gerne im Verein, weil es Spaß macht, ich mit klasse Leuten zusammen komme und sinnvoll meine Zeit verbringe.“

Maksim
Graduierung: 1. Dan
„Mir gefällt am Jiu-Jitsu, dass es so abwechslungsreich und vielseitig ist. Jeder kann darin seine Stärken entfalten. Jeder unserer Trainer setzt andere Akzente. Dadurch lernt man immer was dazu und es wird nie langweilig.“

GiancarloGraduierung: 1. Dan
„Jiu-Jitsu hält fit und verleiht die nötige Seelenruhe.“

Sophia
Graduierung: Orangegurt
„Mir gefällt an unserem Verein besonders die fachliche Kompetenz und Freundlichkeit der Lehrer. Außerdem herrscht bei uns ein sehr großer sozialer Zusammenhalt, der übers Training hinausgeht.“

Stefan
Graduierung: Braungurt
„Mir gefällt der faire und respektvolle Umgang miteinander und natürlich das abwechslungsreiche Training, sowie die sonstigen Aktivitäten, wie z.B. jährliches Trainingslager, zahlreiche Landes- und Sonderlehrgänge. Die kompetenten Trainer/innen vermitteln uns die vielen effektiven Techniken stets diszipliniert, jedoch kommt der Spaß niemals zu kurz und es gibt immer etwas zu lachen. Die Freude über das Vertiefen des Erlernten und das Erlernen neuer Varianten spornen mich nach jedem Training an, weiter zu trainieren, um mich zu verbessern. Stets nach dem Motto: Das was wir wissen, hat Platz in einem Wassertropfen, das was wir nicht wissen, füllt einen ganzen Ozean. Ich habe in unserem Verein sehr viele gute Freunde/innen gewonnen und ich bin glücklich, in diesem Verein eine zweite Heimat gefunden zu haben. Der Weg ist das Ziel.“

Janina
Graduierung: 1. Dan
„Jiu-Jitsu ist für mich der perfekte Ausgleich. Es macht Spaß, powert aus und hält fit. Der positive „Nebeneffekt“: man lernt effektive und realistische Selbstverteidigung. Die Trainer sind klasse und auch unter den Trainierenden herrscht respektvoller Umgang.“

Philip
Graduierung: Grüngurt
„Mir gefällt an Jiu-Jitsu gut, dass ich lerne mich zu verteidigen und dadurch körperlich fit bleibe.“
Termine
DATUM | VON | BIS | VERANSTALTUNG | LEITUNG | BEMERKUNG |
So., 16. Juli 2023 | 10:00 Uhr | Kyu-Prüfungen Erwachsene | Jiu-Jitsu Dan-Kollegium | Anmeldung im Dojo. | |
Sa., 29. April 2023 | 10:00 Uhr | Jahreshauptversammlung | Vereinsvorstand | Im Dojo | |
Di., 9. Mai 2023 | 19:30 Uhr | 21:00 Uhr | Jiu- Jitsu Lehrgang in München mit Großmeister Gerhard Jung | Gerhard Jung | In unserem Dojo Feldmochinger Str. 42 |
Sa., 6. Mai 2023 | 10:00 Uhr | Jiu-Jitsu und Karate-Lehrgang in Hebertshausen | Deutscher Jiu-Jitsu Ring Erich Rahn | ||
Do., 4. Mai 2023 | 18:00 Uhr | Kyu-Prüfungen Kinder | |||
So., 4. Dezember 2022 | 10:00 Uhr | Kyu-Prüfungen | Jiu-Jitsu Dan-Kollegium | Anmeldung im Dojo. | |
Do., 17. November 2022 | 18:00 Uhr | Kyu-Prüfungen Kinder | |||
Sa., 29. Oktober 2022 | 10:00 Uhr | Jiu-Jitsu und Karate-Lehrgang in Hebertshausen | Deutscher Jiu-Jitsu Ring Erich Rahn | ||
Sa., 17. September 2022 | 14:00 Uhr | 17:00 Uhr | Jiu-Jitsu-Danträger-Treffen mit Lehrgang in München | Jiu-Jitsu Dan Kollegium | In unserem Dojo Feldmochinger Str. 42 |
Do., 02. Juni 2022 | 20:00 Uhr | ca. 21:30 Uhr | Kyu-Prüfungen Erwachsene | Jiu-Jitsu Dan-Kollegium | Anmeldung im Dojo. An diesem Tag findet kein reguläres Kindertraining statt. |
Do., 02. Juni 2022 | 18:00 Uhr | ca. 20:00 Uhr | Kyu-Prüfungen Kinder | Jiu-Jitsu Dan-Kollegium | Anmeldung im Dojo. An diesem Tag findet kein reguläres Kindertraining statt. |
Sa., 21. Mai 2022 | 10:00 Uhr | Jubiläums-Lehrgang in Augsburg |

Trainingszeiten
Trainingszeiten
Jiu-Jitsu | Montag | Dienstag | Donnerstag |
---|---|---|---|
Kinder Anfänger ab 8 Jahren | 18:00–19:00 Uhr | 18:00–19:00 Uhr | |
Kinder Fortgeschrittene | 19:00–20:00 Uhr | 19:00–20:00 Uhr | |
Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren | 19:30–21:00 Uhr | 20:00–21:30 Uhr | 20:00–21:30 Uhr |
Das Dojo wird ca. eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn aufgeschlossen.
Unser Verein ist ganzjährig, auch während der Ferien, geöffnet.
An Feiertagen bleibt das Dojo geschlossen.
Trainingsbetrieb während der Schulferien:
Sommerferien:
Beide Kinderkurse trainieren gemeinsam am Donnerstag von 19:00 bis 20:00 Uhr.
Dienstags entfallen beide Kinderkurse.
Die Erwachsenen trainieren am Dienstag und Donnerstag wie gewohnt von 20:00 bis 21:30 Uhr. Der Erwachsenenkurs am Montag entfällt.
Osterferien, Pfingstferien, Herbstferien, Weihnachtsferien:
Am Dienstag und Donnerstag trainieren beide Kinderkurse gemeinsam von 19:00 bis 20:00 Uhr.
Faschingsferien:
Am Rosenmontag und am Faschingsdienstag findet kein Training statt.
Am Donnerstag nach dem Aschermittwoch trainieren beide Kinderkurse gemeinsam von 19:00 bis 20:00 Uhr.
Begriffserklärung
Begriffserklärung
Jiu-Jitsu
Jiu-Jitsu setzt sich zusammen aus Schlag-, Stoß-, Stich-, Ramm-, Hebel- und Wurftechniken, Zentrifugal- und Spiralbewegungen, Festhalte- und Würgegriffen und stellt durch ständige Weiterentwicklung eine äußerst effektive Form der Selbstverteidigung dar. Durch die geschickte Nutzung der Angriffsenergie ist es dabei auch möglich, sich gegen stärkere und augenscheinlich überlegene Gegner wirksam zu verteidigen.
Jiu-Jitsu, das wörtlich als „sanfte Kunst“ übersetzt wird, ist eine über 700 Jahre alte traditionelle Kampfkunst, die ursprünglich bis auf die indische Massagekunst zurückgeht und über China schließlich um 1650 in Japan eingeführt wurde. Sie wurde von den japanischen Samurai intensiv praktiziert und perfektioniert.
Nachdem die Vorherrschaft des japanischen Rittertums im 19. Jahrhundert zurückging, verlor das Jiu-Jitsu an Bedeutung und geriet nahezu in Vergessenheit. Es wurde Studenten sogar nahegelegt, die alten japanischen Bräuche abzulegen. Verstärkt versuchte man zu dieser Zeit in Japan in fast allen Dingen den Europäer zu imitieren.
Erst als ein deutscher Dozent der Medizin, Dr. Baelz, an der Universität in Tokio um 1880 die jungen Studenten wieder für diese Kampfkunst begeistern konnte, lebte das Jiu-Jitsu in Japan erneut auf.
In Europa wurde Jiu-Jitsu zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingeführt. Erich Rahn war Pionier des Jiu-Jitsu und Judosports in Deutschland. Er gründete 1906 die erste Jiu-Jitsu- und Judoschule in Berlin. Erich Rahn wurde am 1.5.1885 geboren und starb im Alter von 88 Jahren am 5.7.1973.
Budo
Budo ist der Sammelbegriff für alle japanischen Kampfkünste, welche in erster Linie von den Samurai praktiziert wurden. Es setzt sich zusammen aus den traditionellen Bujutsu-Kriegskampftechniken und einer philosophischen „Do-Lehre“, die der Ausübung der unterschiedlichen Stilrichtungen ethische Inhalte verleiht.
Kobudo
Kobudo ist der Oberbegriff für alle ab dem 15. Jahrhundert auf der japanischen Insel Okinawa entstandenen bewaffneten Kampfsysteme. Diese wurden von den Bauern und Fischern entwickelt, die sich gegen regelmäßige Plünderungen zur Wehr setzten mussten.
Da es ihnen verboten war, Schwerter zu tragen, bestanden ihre Waffen meist aus umfunktionierten Alltagsgegenständen oder Werkzeugen.
Diese „Bauernwaffen“ wurden z.B. aus Sicheln, Stöcken, Mühlsteinkurbeln, Dreschflegel, Fischerpaddel, Dreizacke oder Gartenharken hergestellt.
Tonfa
Ursprünglich war das Tonfa (auch „die“ oder „der“ Tonfa) eine Kurbel an Mühlsteinen, die zumindest als Werkzeug in China ihre Wurzeln hat. Die Umfunktionierung zur hocheffizienten Bauernwaffe fand entweder auf Okinawa oder ebenfalls in China statt. Hier gehen die Meinungen auseinander. Ab 1970 wurde nach und nach die amerikanische Polizei mit Tonfas ausgerüstet. Seit geraumer Zeit verwendet sie auch deutsches Polizei- und Sicherheitspersonal. Traditionell benutzte man zwei Tonfas, eines zum Blocken, das andere zum Kontern, während die Einsatzkräfte heutzutage nur eines mit sich führen.
Kontakt
Kontakt
Ihr habt Interesse an unserem Verein?
Der Einstieg in das ganze Unterrichtsangebot ist jederzeit möglich. Nutzt die Gelegenheit für ein kostenloses Probetraining! Der Verein ist ganzjährig, auch während der Ferien, geöffnet.
Schaut einfach mal bei uns vorbei in der Feldmochinger Str. 42, 80993 München/ Moosach. Der Eingang ist im Hof.
Wir freuen uns auf euch!
Ihr habt noch Fragen? Gerne stehen wir euch während der Trainingszeiten telefonisch zur Verfügung unter 089/14 00 00 90.
Oder ihr schreibt uns eine Nachricht über unser Kontaktformular gleich hier unten.
Wenn ihr euch bei uns anmelden möchtet, fragt bitte in unserem Dojo nach dem Anmeldeformular.
Monatsbeiträge:
Erwachsene 44 Euro
Studenten 35 Euro
Kinder 33 Euro
jedes weitere Familienmitglied 22 Euro
Kontaktformular:
Anfahrt
Anfahrt
Herzlich willkommen auf eurem Weg zum Jiu-Jitsu München 1984 e.V.!
Unser Dojo befindet sich in der Feldmochinger Str. 42/ Ecke Bingener Str., in 80993 München/ Moosach. Der Eingang ist im Hof.
Telefonisch sind wir zu den Trainingszeiten unter 089/14 00 00 90 erreichbar.
So könnt ihr zu uns kommen:
- zu Fuß
- mit dem Fahrrad, Roller etc. (Fahrradstellplätze im Hof)
- dem Pkw, Motorrad, Roller, Mofa… (freies Parken in der Umgebung)
- oder ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
- U3 Haltestelle Moosacher Sankt-Martins-Platz (ca. 200m entfernt)
- Busse 163, 175, X36 Haltestelle Bingener Straße (gleich ums Eck)
- Auch die Haltestelle Olympia-Einkaufszentrum mit den U-Bahnen U1/U7 sowie die Haltestelle Dessauer Str. am Olympia-Einkaufszentrum, mit den Bussen 50/60, sind nur ca. 10 Minuten zu Fuß entfernt.
Alternativ könnt ihr vom Olympia-Einkaufszentrum auch kurz die U3 oder den Bus 175, X36 nehmen.
Von der Bus-50/60-Haltestelle Dessauerstr. am Olympia-Einkaufszentrum könnt ihr mit dem 163er Bus fast bis vor unsere Haustüre fahren.
- Die Straßenbahn Linie 20 ist auch in der Nähe, oder ihr kommt von der
- S1 Haltestelle Moosach eine Haltestelle mit der U3 zu uns.
Wir freuen uns auf euren Besuch!